Immunmodulatorische Wirkungen der Photobiomodulation
Zusammenfassung der immunmodulatorischen Wirkungen der Photobiomodulation
(Al Balah et al., 2025) PMC
Hintergrund und Begründung
Bei der Photobiomodulation (PBM), auch bekannt als Low-Level-Light-Therapie (LLLT), wird Gewebe rotem oder nahinfrarotem Licht ausgesetzt, um zelluläre Prozesse wie die Mitochondrienaktivität, die ATP-Produktion und nachgeschaltete Signalwege zu stimulieren. PMC
Der Artikel untersucht, wie PBM die Funktion des Immunsystems durch Wechselwirkungen mit Immunzellpopulationen, entzündungsvermittelten Signalwegen und Gewebereparaturmechanismen beeinflusst. PMC
Wichtigste Ergebnisse
Die Untersuchung zeigt, dass PBM sowohl angeborene als auch adaptive Immunantworten modulieren kann, indem sie den Stoffwechsel der Immunzellen, die Zytokinproduktion und den oxidativen Stress beeinflusst. PMC
PBM hat nachweislich entzündungshemmende Wirkungen, fördert die Gewebeheilung und -regeneration und kann möglicherweise bei der Behandlung von immunbedingten oder chronischen Entzündungserkrankungen helfen. PMC
Die Autoren betonen, dass die PBM-Parameter (Wellenlänge, Dosis, Dauer, Frequenz) von entscheidender Bedeutung sind und dass die immunmodulatorischen Effekte von der richtigen „Belichtungsdauer” abhängen (zu wenig kann unwirksam sein, zu viel kann unerwünschte oder unterdrückende Wirkungen haben). PMC
Überlegungen und praktische Implikationen
Obwohl die Übersicht vielversprechendes Potenzial aufzeigt, weisen die Autoren darauf hin, dass viele Studien unterschiedliche Methoden verwenden, was direkte Vergleiche erschwert. Es sind noch standardisierte Protokolle erforderlich. PMC
Für die klinische Anwendung ist das Sicherheitsprofil der PBM günstig. Dennoch sollten Ärzte die Parameter sorgfältig anpassen und die Ergebnisse überwachen. PMC
Die Übersicht legt nahe, dass die PBM als ergänzende Methode in immunbezogenen Therapien (und nicht als eigenständige Heilmethode) dienen könnte und insbesondere bei Erkrankungen von Vorteil sein könnte, die durch Entzündungen oder eine Fehlregulation des Immunsystems gekennzeichnet sind. PMC
Fazit
Diese Übersicht stützt die Annahme, dass die Photobiomodulation ein vielseitiges, minimalinvasives Instrument mit bedeutenden immunmodulatorischen Fähigkeiten ist. Sie kann das Verhalten von Immunzellen beeinflussen, Entzündungen reduzieren, die Reparatur fördern und bei der Behandlung von immunbezogenen Gewebeveränderungen helfen. Bei angemessener Dosierung und methodischer Anwendung wird sie als wertvolle Ergänzung zu modernen Therapiekonzepten angesehen. PMC
Weitere Details finden Sie unter dem folgenden Link:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11991943/#Sec38
English




