Fachliteratur
This 2025 research article analyses and reviews red light therapy (Photobiomodulation) in relation to the immune system and concludes:
"This review highlights the significant potential of photobiomodulation (PBM) as an immunomodulatory tool. By influencing cellular energy production, signaling pathways, and immune cell populations, PBM offers unique approaches to managing immune-related conditions."
More details available from the link below:
Please find details of this publish article that reviews "The Mechanisms and Efficacy of Photobiomodulation Therapy for Arthritis" and concludes as follows:
"In summary, PBM therapy shows great promise as an effective and non-invasive treatment for arthritis. This review provides valuable insights and guidance for researchers interested in exploring the use of PBM therapy for arthritis treatment. With continued research and development, PBM therapy has the potential to become a widely adopted and beneficial treatment option for arthritis patients."
A range of red light wavelengths were referenced in the article from 630nm to 830nm. You can read full details via the link below.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10531845/#sec1-ijms-24-14293
We are happy to publish a link to this June 2023 study that concluded as follows:
"This clinical study confirms the interest of photobiomodulation in the treatment of the signs of skin aging. From the very first sessions, whatever the age of the person, the visible effects of reversing the signs of aging are not only observable but also measurable."
630nm was the chosen wavelength for the study. You can read full details via the link below.
Schuppenflechte
Die Schuppenflechte (Psoriasis), ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung, die gelegentlich im Kindes- und Jugendalter, in der Regel aber im Erwachsenenalter beginnt und meist lebenslang verläuft. Sie ist nach dem allergischen Kontaktekzem und der Neurodermitis eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen.
Typisch für das Erscheinungsbild sind scharf begrenzte, schuppende Rötungen der Haut, die bevorzugt an Ellenbogen, Kniestreckenseiten und behaartem Kopf auftreten und zum Teil jucken. Darauf weist auch der aus dem Griechischen stammende medizinische Name der Erkrankung hin, der sich von „psao“ (ich kratze) ableitet. Neben der Haut betrifft die Psoriasis bei 5-10% der Erkrankten auch die Gelenke sowie bei ca. 50% die Nägel.
Verbreitung
Die genaue Anzahl der gegenwärtig an Psoriasis Erkrankten (Prävalenz) kann nur geschätzt werden, da ausreichend große bevölkerungsbezogene Studien nicht vorliegen. Grundsätzlich kann die Psoriasis in jedem Alter auftreten,
Ein Update zur Schmalband-Ultraviolett-B-Therapie zur Behandlung von Hautkrankheiten
Abstrakt
Das Ziel dieser Überprüfung ist es, ein Update zu Schmalband-Ultraviolett-B (NB-UVB) als Behandlung für verschiedene Hauterkrankungen bereitzustellen. NB-UVB wirkt durch Unterdrückung der kutanen zellvermittelten Immunantwort und hat sich als wirksame und klinisch verträgliche Behandlung für eine Reihe von entzündlichen Dermatosen erwiesen. Eine Literaturrecherche wurde durch fortgeschrittene Suchen in PubMed für die NB-UVB-Behandlung von dermatologischen Hauterkrankungen durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf Berichten von 2010 bis 2021 lag, einschließlich sowohl der ambulanten als auch der häuslichen Phototherapie (HBPT). Die Daten wurden basierend auf Studien mit einem hohen Grad an Evidenz unter Verwendung der Oxford Evidence-Based Medicine-Leitlinie priorisiert. Wir fanden heraus, dass NB-UVB weiterhin als wirksame Therapieform für verschiedene Hauterkrankungen dient, darunter Vitiligo, Psoriasis,
Hochdurchsatz-RNA-Sequenzierung zeigt die Wirkung der NB-UVB-Phototherapie auf wichtige entzündliche Moleküle der läsionalen Psoriasis
Schlussfolgerung: NB-UVB ist eine wirksame Behandlung für Psoriasis. Unsere Studie stützt die Schlussfolgerung, dass die klinische Wirksamkeit der NB-UVB-Therapie auf der Unterdrückung eines breiten Spektrums von Entzündungssignalwegen, der Genexpression von Entzündungszytokinen und der erhöhten Expression von entzündungshemmenden Signalwegen in der Psoriasis-Haut beruht. Dies ist die erste Studie, in der fortschrittliche molekulare Techniken angewendet wurden, um die Phototherapie als neuen Schlüssel zur Erschließung genetischen Wissens und zur Schaffung neuer Informationen zu untersuchen. Letztendlich ist das Ziel, das medizinische Wissen zu erweitern und die Patientenversorgung der Psoriasis zu verbessern.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34858799/
Die Kombination von Carboxytherapie mit NB-UVB führt im Vergleich zur Monotherapie mit NB-UVB zu einem höheren Prozentsatz an Repigmentierung und Patientenzufriedenheit.
Die Carboxytherapie wurde bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen der Haut wie Psoriasis und Morphea eingesetzt. Die Carboxytherapie hat antioxidative Wirkungen und führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Gewebes und zur Freisetzung von Wachstumsfaktoren. In diesem Artikel haben wir uns entschieden, die Wirksamkeit einer kombinierten Carboxytherapie und Schmalband-Ultraviolett-B (NB-UVB) im Vergleich zu NB-UVB allein bei der Behandlung von Vitiligo zu bewerten. Dies ist eine prospektive, doppelblinde Split-Body-Vergleichsstudie, die an Patienten mit generalisierter stabiler Vitiligo in Akralbereichen und Extremitäten durchgeführt wurde, die an die Dermatologieklinik des Afzalipour-Krankenhauses der Kerman University of Medical Sciences überwiesen wurden. NB-UVB wurde dreimal pro Woche an nicht aufeinanderfolgenden
Die Kombination von Carboxytherapie mit NB-UVB führt im Vergleich zur Monotherapie mit NB-UVB zu einem höheren Prozentsatz an Repigmentierung und Patientenzufriedenheit.
Die Carboxytherapie wurde bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen der Haut wie Psoriasis und Morphea eingesetzt. Die Carboxytherapie hat antioxidative Wirkungen und führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Gewebes und zur Freisetzung von Wachstumsfaktoren. In diesem Artikel haben wir uns entschieden, die Wirksamkeit einer kombinierten Carboxytherapie und Schmalband-Ultraviolett-B (NB-UVB) im Vergleich zu NB-UVB allein bei der Behandlung von Vitiligo zu bewerten. Dies ist eine prospektive, doppelblinde Split-Body-Vergleichsstudie, die an Patienten mit generalisierter stabiler Vitiligo in Akralbereichen und Extremitäten durchgeführt wurde, die an die Dermatologieklinik des Afzalipour-Krankenhauses der Kerman University of Medical Sciences überwiesen wurden. NB-UVB wurde dreimal pro Woche an nicht aufeinanderfolgenden
Schlussfolgerungen: PUVA und NB-UVB bleiben eine wirksame Behandlung gegen Psoriasis;
Einführung: Schmalband-Ultraviolett-B (NB-UVB) und Psoralen-Ultraviolett-A (PUVA) bleiben kostengünstige und wirksame Anti-Psoriasis-Therapien, die weltweit mit unterschiedlichen Frequenzprotokollen eingesetzt werden. Unser Ziel war es, die Evidenz zu den Wirkungen verschiedener Frequenzprotokolle der Phototherapie bei der Behandlung von Psoriasis systematisch zu bewerten.
Evidenzerfassung: Wir verwendeten die folgenden Begriffe, nämlich „Photochemotherapie“, „Phototherapie“, „Psoriasis“, „UVB“, „UVA“ und „Ultravioletttherapie“, um im August im Cochrane Controlled Register of Trials, in den MEDLINE- und Embase-Datenbanken zu suchen Januar 2019. Wir haben die Ergebnisse mithilfe eines PRISM-Diagramms organisiert und Bias-Risiken mit dem RoB-2-Tool analysiert.
Evidenzsynthese: Wir schlossen fünf randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zu oraler PUVA und drei RCTs zu NB-UVB ein. Die fünf Studien zu PUVA